Interieurstyling met planten

Innenraumgestaltung mit Pflanzen

Pflanzen sind sehr schön, aber manchmal fällt es den Menschen schwer, ihnen in ihrem hektischen Leben einen guten Platz im Haus einzuräumen. Die meisten Pflanzen haben gerne einen festen Platz und müssen nicht allzu oft umgestellt werden. Das Umstellen einer Pflanze verursacht oft unnötigen Stress. Zum Glück können Sie sich auf die Platzierung einer Pflanze in Ihrem Innenraum vorbereiten, indem Sie einen Plan machen und die Tipps beachten, die wir hier für Sie haben.

Farbe
Während in den Innenräumen vor einigen Jahren noch Schwarz-Weiß-Töne dominierten und alles hart sein musste, sind nun auch wieder natürliche Elemente präsent. Die heutige Innenraumgestaltung ist viel flexibler und nicht jeder folgt den "normalen" Trends. Dennoch können wir einen allgemeinen Rat geben. Pflanzen sorgen oft für Farbe. Und das Spiel mit den Farben schafft eine dynamischere, wohnlichere Umgebung. Teile des Raumes, die sich kalt oder farblich zu streng anfühlen, können durch Pflanzen schön aufgelockert werden. Sie bringen auch Ruhe in eine hektische Umgebung. Hellere Pflanzen werten auch die dunkleren Pflanzen in Ihrer Sammlung auf. Indem Sie sie zusammenstellen, machen Sie Ihr Interieur spannender und lebendiger.

Formen
In vielen Artikeln über Gartenpflanzen wird die Verspieltheit der Schichtung im Garten diskutiert. Indem Sie mit der Höhe, der Größe und der Form der Pflanzen spielen, können Sie eine großzügigere Wirkung erzielen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Ihre Edelsteine im Haus. Seltene tropische Pflanzen können denselben Effekt erzielen wie Pflanzen und Elemente in Ihrem Garten. Kombinieren Sie zum Beispiel Hängepflanzen mit breiten, aufrechten Pflanzen und nutzen Sie erhöhte Bereiche in Ihrem Zimmer. Indem Sie kleine Pflanzen in die Nähe Ihrer schönen, großen Blickfänge stellen, können Sie diese noch größer wirken lassen. Auf diese Weise können Sie Ihren eigenen "Indoor-Dschungel" größer und voller wirken lassen.

Gruppen
Es ist nicht nötig, die Pflanzen in jedem Regal oder Schrank fein säuberlich über den ganzen Raum zu verteilen. Sie können sie auch in Gruppen zusammenstellen. Wir empfehlen dies auch, wenn die Pflanzen gesund sind. Der große Vorteil dabei ist auch, dass sie für eine höhere Luftfeuchtigkeit in ihrer unmittelbaren Umgebung sorgen. So profitieren die Pflanzen voneinander! Außerdem sind Pflanzen in Gruppen auch pflegeleichter, weil man sie z. B. leichter gießen kann. Gruppen von Pflanzen unterschiedlicher Art sorgen für Dynamik und Verspieltheit.

Überall
Die Menschen beschränken die Bepflanzung oft auf einen Raum. Das ist jedoch nicht notwendig, denn es gibt noch viel mehr Räume, die von Pflanzen profitieren können. Ein Korridor, in dem nur Mäntel und ein paar Schuhe hängen, kann schnell langweilig aussehen. Mit einer Pflanze können Sie diesen Raum schön gestalten. Dies gilt auch für andere Räume mit anderen Funktionen. Auch Schlaf- und Badezimmer können als Standort für Ihre Pflanze genutzt werden. Eine Pflanze in Ihrem Schlafzimmer hat große gesundheitliche Vorteile, denn sie ist gut für die Luftfeuchtigkeit und eine Zimmerpflanze reinigt auch die Luft!

Akustik
Indem Sie Pflanzen in den normalerweise großen Räumen halten, verbessern Sie die Akustik. Nicht nur Vorhänge, Holz- und Stoffmöbel verbessern die Akustik, sondern auch Pflanzen tragen dazu bei. Der Nachhall eines Hauses kann störend sein, wenn Sie Ihre Lieblingsmusik spielen oder Freunde zu Besuch haben wollen. Das Geklapper wird schnell als störend empfunden. Der Nachhall wird beseitigt, wenn Sie Pflanzen aufstellen, da sie den Schall besser absorbieren und nicht so stark zurückprallen. Pflanzen sind also eine gute Ergänzung für Räume mit viel Hall, wie z. B. ein Badezimmer oder einen Flur.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps für die Gestaltung Ihres Interieurs ein wenig helfen konnten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, Ihr Interieur mit besonderen und seltenen Pflanzen zu verspielen und hoffen, dass wir Sie inspirieren konnten. In unserem Webshop finden Sie verschiedene Größen, Farben und Formen von Pflanzen.