Planten schoonmaken

Reinigung von Pflanzen

Vielleicht haben Sie beim Frühjahrsputz Ihre Pflanzen mitgenommen und sie gründlich gereinigt. Falls Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie dies in Zukunft tun. Auch Pflanzen profitieren davon, wenn sie häufiger gereinigt werden. Deshalb sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen mindestens einmal pro Saison reinigen. Alle paar Wochen wäre in manchen Fällen sogar besser. Dafür gibt es folgende Gründe:

Staub aufwirbeln

Zimmerpflanzen sind statisch aufgeladen und ziehen daher Staub an. Auf diese Weise entfernen sie Staubpartikel aus der Luft. Diese Staubpartikel setzen sich jedoch auf der Oberfläche der Pflanzen ab und verstopfen deren Poren. Und wenn diese verstopft sind, können die Pflanzen den wichtigen Gasaustausch nicht mehr durchführen. Sie können keinen Sauerstoff, kein Kohlendioxid und keinen Wasserdampf mehr durchlassen. Dies kann zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Pflanze führen.

Reinigung der Luft

Pflanzen nehmen nicht nur Staubpartikel aus der Luft auf, sondern erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit. Sie liefern auch mehr Sauerstoff, weil sie unter anderem das von ihnen aufgenommene CO2 in Sauerstoff umwandeln. Dieser Sauerstoff wird dann ausgeatmet und an die Luft abgegeben. Außerdem bauen sie Schadstoffe ab. Sie reduzieren unter anderem Kohlendioxid und toxische Stoffe, die im Zigarettenrauch enthalten sind. All dies trägt sogar dazu bei, die Gefahr einer Erkältung und einer verstopften Nase zu verringern!
Dazu ist es jedoch notwendig, dass die Poren Ihrer Zimmerpflanzen nicht verstopft sind.

Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen

Wenn Sie Ihre Pflanze alle paar Wochen reinigen, können Sie auch sicherstellen, dass eventuelle Unannehmlichkeiten an Ihrer Pflanze früher entdeckt werden. Wenn Sie Ihre Pflanzen häufiger beobachten, können Sie Anzeichen von Schädlingen oder anderen Unannehmlichkeiten früher erkennen und bekämpfen. Außerdem haben verschiedene Studien gezeigt, dass die Pflege von Pflanzen als entspannende Aufgabe empfunden werden kann.

Reinigung von Pflanzen

Die Pflanzen können z. B. mit einem Staubtuch oder einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wenn Sie jedoch gründlicher sein wollen, können Sie jedes Blatt einzeln reinigen. Dazu stützen Sie die Unterseite des Blattes mit einer Hand ab und wischen mit der anderen Hand die Oberseite des Blattes ab. Sie können auch die Unterseite des Blattes separat reinigen. Wischen Sie dabei immer vorsichtig in einer Bewegung vom Stiel weg. Sie können kleine Blätter auch mit einem Pinsel abwischen.

Wenn Sie nicht viel Zeit haben, können Sie die Blätter auch vorsichtig unter dem Waschbecken oder in der Dusche abspülen. Danach können Sie die Pflanze vorsichtig schütteln, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit dieser Methode, denn eine Wasseransammlung kann Pilzinfektionen verursachen. Außerdem können Wassertropfen, die auf dem Blatt zurückbleiben, Brandflecken verursachen.

Pflanzgefäße reinigen

Wenn Sie weiße Ablagerungen auf Ihrem Blumentopf sehen, handelt es sich oft um mineralische Ablagerungen. Sie können diese normalerweise mit einem feuchten Tuch entfernen. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie den leeren Topf z. B. mit einer Mischung aus Essig und Wasser reinigen. Dazu muss der Topf allerdings leer sein. Am besten ist es, dies beim Umtopfen der Pflanze zu tun.