Philodendrons

Philodendren

Der Philodendron ist eine einfache, luftreinigende Pflanze, die es in vielen Formen und Größen gibt. Es gibt Hunderte von Philodendron-Arten. So kann jeder Pflanzenliebhaber ein schönes Kleinod finden. Einige der ungewöhnlichsten Philodendrons finden Sie in unserem Webshop. Wir bieten zum Beispiel Philodendron billietiae Variegata, Philodendron Florida Beauty, Philodendron joepii, Philodendron Snowdrift, Philodendron Jose Buono, Philodendron Paraiso Verde und Philodendron domesticum Variegated an. (Die anderen Philodenrons in unserem Sortiment finden Sie hier .)

Herkunft 

Der Philodendron ist eine tropische Pflanze, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist und zur Familie der Araceae gehört. Der erste Philodendron wurde 1644 registriert, und seither sind Hunderte von Arten hinzugekommen.
Der Gattungsname setzt sich aus den griechischen Wörtern "philo" für Zuneigung oder Liebe und "dendron" für Baum zusammen.
Diese schöne Pflanze kann in zwei Kategorien unterteilt werden: kletternde und nicht kletternde Philodendren. Kletter-Philodendron bilden Luftwurzeln und Ranken, die zum Beispiel in einem Hängetopf oder an einem Bambusgestell schön zur Geltung kommen können.
Der nicht kletternde Philodendron hingegen wächst aufrecht.

Anforderungen an die Beleuchtung

Mit seinen tropischen Wurzeln ist der Philodendron im Allgemeinen an gefiltertes oder indirektes Sonnenlicht gewöhnt. Stellen Sie diese Pflanze an einen Standort, an dem sie helles, indirektes oder gefiltertes Sonnenlicht erhält. Achten Sie auf direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Pflanze schädigen kann. Dies gilt insbesondere für die farbenfrohen Sorten, da sie noch empfindlicher darauf reagieren als die ganz grünen Philodendren. Wenn Ihr Philodendron zu wenig Licht erhält, können sich seine Blätter verfärben.
Übrigens gibt es auch Philodendren, die an einem schattigen Standort gut überleben können. Eine davon ist der schöne Philodendron patriciae.
(Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Philodendron jede Woche um eine Vierteldrehung drehen, damit er nicht zu sehr auf eine Seite wächst). 

Bewässerung

Die meisten Philodendren mögen nicht zu viel Wasser und bevorzugen einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Wenn sich zu viel Wasser ansammelt, kann dies zu Wurzelfäule führen. Bei diesen Exemplaren können Sie die oberste Schicht der Erde vor dem Gießen austrocknen lassen.
Während der Wachstumsperiode können Sie Ihren Philodendron in seinem Wachstum unterstützen, indem Sie ab und zu verdünnten Dünger ins Wasser geben. 
Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel, daher sollten Sie sich die Beschreibung der jeweiligen Pflanze genau ansehen. Philodendron spiritus sancti zum Beispiel braucht keine zusätzliche Nahrung.

Luftfeuchtigkeit

Da der Philodendron von Natur aus eine tropische plant ist, gedeiht er am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sich eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 90% vor. Viele Philodendren können jedoch auch bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 % bis 70 % überleben.